wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Eine Art zu leben
			
		
		
		
			über die Vielfalt menschlicher Würde
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bieri, Peter
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Peter Bieri
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			München, Hanser
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				PI
Bie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			In große Tiefe gehende Reflexionen über die Würde des Menschen aus philosophischer Sicht. (PI) Die "Würde des Menschen" steht unter gesetzlichem Schutz - doch was ist damit gemeint? Handelt es sich um eine Worthülse, die zu allem Möglichen zu gebrauchen ist, oder um einen mit Leben und Inhalt gefüllten Begriff? Peter Bieri versteht die menschliche Würde als eine "bestimmte Art und Weise, ein menschliches Leben zu leben" (S. 12). Sie ist also eine Lebensform und drückt sich darin aus, dass wir uns in unserem Handeln von Selbständigkeit, Wahrhaftigkeit und echten Begegnungen leiten lassen. An Beispielen aus dem Alltagsleben und der Literatur arbeitet er die vielen Seiten heraus, an denen sich menschliche Würde greifen lässt und erläutert sie in den Abschnitten "Würde als Selbständigkeit", "Würde als Begegnung", "Würde als Achtung vor Intimität", "Würde als Wahrhaftigkeit", "Würde als Selbstachtung", "Würde als moralische Integrität", "Würde als Sinn für das Wichtige", "Würde als Anerkennung der Endlichkeit". In ihrer klaren Sprache und Gedankenführung berühren die Ausführungen des Autors immer wieder und stellen die LeserInnen vor viele Fragen, um die sie sich nicht drücken, sondern mit denen sie sich im eigenen Interesse auseinandersetzen sollten: Was ist Würde für mich? Wie lebe ich? Wie denke ich (über) ...? Wie reagiere ich? Interessant für einen breiten Leserkreis, empfehlenswert besonders für EthikerInnen, PädagogInnen, TheologInnen (die es davor bewahrt, in diesem Zusammenhang allzu schnell und zu plakativ mit der Gottebenbildlichkeit des Menschen zu argumentieren), MitarbeiterInnen in Sozial- und Pflegeberufen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Peter Bieri
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		München, Hanser
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PI
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-446-24349-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-446-24349-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		381 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbücher