wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Oje, ein Buch!
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Pauli, Lorenz
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Lorenz Pauli, Miriam Zedelius
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Zürich, Atlantis
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					KuJ-Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				JD
Pau
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				13.11.2025
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Wie lese ich ein Bilderbuch? Die genaue Anleitung dazu liefert uns der kleine Juri. Er hat nämlich eines von Herrn Schnippel geschenkt bekommen und übergibt das Paket gleich Frau Asperilla, die auf einer Parkbank sitzt und mit ihrem Smartphone beschäftigt ist. Wir kennen die beiden Protagonisten bereits aus den Vorgängerbänden "Pass auf mich auf!" und "Zum Mitnehmen" und freuen uns auf ein neues Abenteuer aus der Feder Lorenz Paulis und den Farbstiften Miriam Zedelius'. Frau Asperilla ist über das Buchgeschenk gar nicht erfreut: "Oje, ein Buch!", entwischt es ihr und wirklich, den Umgang mit ihm ist sie gar nicht gewohnt. Entgeistert starrt sie auf das Titelbild und erwartet, dass etwas geschieht. Nichts aber rührt sich. Juri versteht es besser und holt gleich mit anschaulichen und vielsagenden Erklärungen aus: "… Das muss man vorlesen. … Vorne. Links. Oben." Frau Asperilla folgt seinen Anweisungen und hält immer wieder verständnislos inne. "Blättern, nicht wischen", sagt Juri. Er muss wirklich sein ganzes Wissen und seine Phantasie auspacken, um der digital verbildeten Frau Asperilla Buch und Geschichte nahezubringen. Ihr fällt es schwer, der einfachen Geschichte zu folgen: Die Maus klopft an die Tür, aber kein Ton ist zu hören. Und außerdem: Eine Maus klopft nicht an die Tür. Das übersteigt Frau Asperillas Vorstellungsvermögen. Weiter: Die Geschichte entwickelt sich im Kopf, wenn die Phantasie mitspielt und natürlich im Weiterblättern. Aber genau das vergisst die erwachsene Betrachterin. Außerdem hat sie Angst um die Maus, denn plötzlich steht ein Monster da. Juri leitet an, tröstet, erzählt, staunt, tadelt, erklärt und fordert. Der richtige Umgang mit einem Buch will eben gelernt sein! Spaß machen Bücher nur, wenn der kindliche Betrachter mit und ohne Text, mit vielsagenden Illustrationen in die Geschichte miteinbezogen wird, wenn er selbst dadurch zum Geschichtenerzähler wird. Da braucht es kein Wischen, Tippen, Schütteln oder Auseinanderziehen. Da genügt es einfach, Zeit zu haben, einzutauchen, umzublättern und das eigene Vorstellungsvermögen zu aktivieren. Ein dialogreicher, spannungsgeladener Text und humorvolle Illustrationen ergänzen sich hier vorzüglich und bereiten großes Vergnügen: Wie schön, ein Buch!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Lorenz Pauli, Miriam Zedelius
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Zürich, Atlantis
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		JD
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7152-0742-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-7152-0742-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 28 ungezählte Seiten : überwiegend illustriert
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		KuJ-Belletristik