wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Brunnen von Epanosifi
			
		
		
		
			Wege zwischen Ost und West
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Rathner, Christian
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Christian Rathner
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Wien [u.a.], Styria Premium
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				PR
Rat
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Eine Reise in das Ursprungsland Europas wird zur Suche nach Quellen, aus denen es heute schöpfen kann. (PR) Arsenios Kardamakis, geboren in Kreta, ist seit 2011 Metropolit der griechisch-orthodoxen Kirche für Österreich und Ungarn, vorher war er seelsorgerlich in Deutschland und Frankreich tätig. An die Orte seiner Herkunft und in das Kloster Epanosifi, dem er als Mönch angehört, kehrt er immer wieder zurück, um aufzutanken. Damit ist auch eine Reise zwischen zwei unterschiedlichen geistigen Welten verbunden. Der ORF-Journalist Christian Rathner hat den Metropoliten an den Ort, an dem er aufgewachsen ist, sowie in sein Kloster begleitet. Der Brunnen dieses Klosters, der auf dem Schutzumschlag abgebildet ist, wird dabei zum Zeichen für die Quellen, an die der Metropolit immer wieder zurückkehrt, um aus ihnen zu schöpfen, und symbolisiert sein Angebot an alle Menschen, die nach Wasser suchen, es sich aus ihm zu nehmen. Obwohl sie oft nahe am Brunnen sitzen, gelingt es ihnen nicht, den Wasserhahn aufzudrehen. - Nahe am Wasser und dennoch verdursten ist nach Einschätzung des Metropoliten und der Mönche des Klosters das Problem des Europas von heute. Deutlich zeigt es sich an der Griechenland-Krise: Europa hat zu lange auf falsche Quellen gesetzt und verschließt vor den wirklichen immer noch die Augen. Diese sind - wie der Brunnen - nicht aufdringlich, sondern bieten an. Für die Mönche von Epanosifi ist es die Haltung Gottes zu den Menschen, wie sie das Evangelium beschreibt: Freiheit, Liebe, Geduld, Menschlichkeit, Solidarität. Diese Quelle steht allen offen - Suchenden, Skeptikern, Religionskritikern, Atheisten, Kosmopoliten - und ermöglicht ein befruchtendes Miteinander. Christian Rathner versteht es auf faszinierende Weise, die Person des Metropoliten und sein Denken, das ganz von den geistigen und geschichtlichen Erfahrungen seiner Insel geprägt ist, zu erspüren, mit der aktuellen Situation zu verknüpfen und daraus Folgerungen aufzuzeigen. Nach mehrmaliger Lektüre dieses vielschichtigen Buches bleibt nur der Wunsch, dass viele Menschen Europas aus den wirklichen Quellen schöpfen mögen und die Angebote, die ihnen dabei helfen können, nutzen. Nicht nur die Mönche von Epanosifi bieten sie an.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Christian Rathner
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Wien [u.a.], Styria Premium
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PR
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-222-13469-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-222-13469-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		191 S. : Ill. (z.T. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbücher