wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Franziskus
			
		
		
		
			Rebell und Heiliger
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kuster, Niklaus
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Niklaus Kuster
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Freiburg i. Br., Herder
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				PR
KUS
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das spannende Lebensbild eines Mannes, der die Welt verändert(e). (PR) Gegliedert in die drei Abschnitte "Lebensskizze", "Spiritualität" und "Aktualität", bringt uns der Autor den populären Heiligen auf neue Weise nahe. Zunächst skizziert er Franziskus als den Sohn einer reizvollen italienischen Kleinstadt und erfolgreichen Geschäftsmann, der unerwartet die Schattenseiten dieser Welt entdeckt, mit seiner Vergangenheit radikal bricht und sich unermüdlich darum bemüht, dem Auftrag Jesu, den Armen das Evangelium zu verkünden, zu folgen. Dadurch lebt er in einer dauernden Spannung zu einer reichen und verbürgerlichten Kirche. Der Abschnitt "Spiritualität" betrachtet den inneren Weg des Heiligen, der aus der ihm geschenkten Gotteserfahrung heraus zu einer inneren Freiheit gefunden hat, die es ihm ermöglicht, die Welt zu gestalten. Seine "Suche nach dem Höchsten" vermittelt ihm dabei eine neue Sicht auf Welt und Kirche, Menschen und Gesellschaft. Da sie alle Geschöpfe des einen Gottes sind, der sich in seinen Geschöpfen zu erkennen gibt, sind sie untereinander Geschwister. Diese Geschwisterlichkeit aber führt zu einem anderen Umgang mit der Schöpfung und den Menschen (z. B. mit den Moslems in Palästina, denen Franziskus auf der Ebene des Menschen begegnet, nicht wie die gleichzeitigen Kreuzzüge auf der des Feindes). Abschließend versucht der Autor, durch einen "franziskanischen Weg" Gegenwart und Geschichte zu verbinden. Er stellt Standpunkte des Franziskus zu Erfolgsdenken, Wachstum, Hoffnung, zum Dialog der Religionen, der Kluft zwischen Arm und Reich, zu Frieden, dem Leben in Beziehungen und zum Tod, die sich aus Quellen ergeben, heutigem Denken gegenüber. Dadurch erhält der Poverello die Züge eines Propheten, der für unsere Zeit Bedeutsames zu sagen hat. - Spannend geschrieben und von einer fesselnden Tiefe steht hier den LeserInnen ein Franziskus gegenüber, der mit dem immer wieder gezeichneten Bild des "Bruders Immerfroh" wenig zu tun hat. Die Freude, die für Franziskus so kennzeichnend ist, ist keine "Wir haben uns alle so lieb"-Stimmung, sondern vielmehr die Freude eines Menschen an Gott, der ihm Schmerzen, Enttäuschungen und Leid nicht erspart, ja der sie gerade deshalb umso heftiger spürt; in dem aber der ganze Christus lebt, um durch ihn in die Welt zu wirken. - Allen Büchereien zu empfehlen. *bn* Hanns Sauter
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Niklaus Kuster
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Freiburg i. Br., Herder
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PR
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Religion
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-451-30153-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-451-30153-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		239 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbücher