wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Meine Gartenwerkstatt
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			[Idee, Konzept, Text:] Anke M. Leitzgen. [Fotos:] Thekla Ehling. [Ill.:] Judith Drews
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Hildesheim, Gerstenberg
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					KuJ-Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				JN.F
Mei
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Annotation: Ein liebevoll gestaltetes Buch mit kreativen Tipps fürs Schaffen und Werkeln auf dem Balkon und im Garten. Rezension: Es gibt viele Gartenbücher für Kinder und jedes Jahr erscheinen neue. Fast alle sehen ähnlich aus, zeigen Fotos fröhlicher Kinder in Gartenparadiesen auf dem Cover. Und fast alle verfolgen denselben pädagogischen Ansatz, sie wollen Kinder fürs Spielen und Werkeln in der Natur begeistern. Bei genauerem Hinsehen fallen aber doch Unterschiede auf. Mal geht es schwerpunktmäßig um Gartengestaltung, mal um Ökologie und Umweltschutz, mal um Spiel, Spaß und Abenteuer. Manche wenden sich an Eltern und ErzieherInnen, manche direkt an die Kinder. Manche Bücher sind liebevoll getextet und kreativ gestaltet, andere bleiben gesichtslos. "Meine Gartenwerkstatt" wendet sich an Kinder im Grundschulalter. Wo ist beim Regenwurm hinten und wo vorn? Können Libellen stechen? Und warum ist Barfußlaufen nicht nur für die Füße gesund? Leicht verständliche Antworten auf solche Fragen sind eine der Stärken dieses Buchs. Im Vordergrund steht aber nicht die Wissensvermittlung, sondern die Förderung von Aktivität und Kreativität. Da gibt es Pflanztipps für alle vier Jahreszeiten, Bau- und Bastelanleitungen, Infos über Schmetterlingszucht, Kochrezepte und Spielideen. Eine weitere Stärke des Buchs: Alle Arbeitsanweisungen können Kinder ohne die Hilfe Erwachsener umsetzen. Konsequent setzt die Autorin Anke M. Leitzgen (die sich schon mit einer frischen Sachbuchreihe bei Beltz & Gelberg - u.a. "Entdecke, was dir schmeckt" - einen Namen gemacht hat; siehe 1000 und 1 Buch 1|2013, S. 72) außerdem auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und recycelten Haushaltsgegenständen. "Kauf nur Gartengeräte, die du wirklich benötigst! Viele Dinge sind bestimmt im Haushalt vorhanden - und man kann wie immer auch improvisieren!", heißt es dazu im Vorwort. Illustriert ist das Buch mit schönen Zeichnungen der Illustratorin und Designerin Judith Drews und erfrischend natürlichen Fotos von Thekla Ehling. Fazit: Ein rundum gelungenes Gartenbuch für Kinder, denen Obst und Gemüse besonders gut schmeckt, wenn sie sich dafür eine Menge Dreck unter den Fingernägeln holen durften.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		[Idee, Konzept, Text:] Anke M. Leitzgen. [Fotos:] Thekla Ehling. [Ill.:] Judith Drews
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Hildesheim, Gerstenberg
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		JN.F
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8369-5433-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-8369-5433-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		143 S. : zahlr. Ill. (farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		KuJ-Sachbuch