wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wenn ich wir sage
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Köhlmeier, Michael
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Michael Köhlmeier
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			St. Pölten, Residenz Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Dichtung/Belletristi
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				DR
Köh
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Nachdenken über das Wir. (PI) Es kommt so unscheinbar kurz daher, doch seine Sprengkraft ist umso gewaltiger, denn es kann einerseits Menschen verbinden, aber andererseits auch zu Ausgrenzung führen: das Wir. Dieses sollte gerade in Zeiten, in denen dieses Wir derart ambivalente Auslegungen zulässt, mit größter Sorgfalt untersucht werden: Wen umfasst das Wir? Wer gehört diesem Kreis nicht mehr an? Unter welchen Bedingungen gehört man bzw. frau zum Wir? Es bedarf Grundlagenarbeit, der sich Michael Köhlmeier in ganz eigenwilliger Art und Weise annimmt. Der Vielschreiber lädt neuerlich zu einer Gedankenreise ein, die mit amüsanten Abschweifungen und Thesen, Lektüreempfehlungen nebst Kindheitserinnerungen durchzogen ist. Entstanden ist ein leicht zugänglicher, philosophischer Essay, der sich nicht in ein starres Korsett zwängen lässt. Entlang von persönlichen Erlebnissen und Erkenntnissen, nebst philosophischen Input (Michel de Montaigne und Ralph Waldo Emerson) erforscht Köhlmeier das Wir in Abgrenzung zum Fremden und ergründet somit letztlich das eigene Ich. Der Weg führt dabei über die Frage nach Freundschaft, nach Familie und Nation, die für ihn das Wir fundamental bestimmen. Herausgekommen ist eine höchst interessante Mischung aus Autobiografie, philosophischer Reflexion und Selbstanalyse. Lebendigkeit erlangt der Essay durch die unzähligen Abschweifungen und dem Fröhnen der kleinen, meist unbemerkten Details, denen Köhlmeier viel Raum zugesteht. Wahrlich ein Augenöffner. Intelligent geschriebenes Plädoyer, das lohnt, in die Bestände aufgenommen zu werden.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Michael Köhlmeier
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		St. Pölten, Residenz Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DR
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7017-3484-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-7017-3484-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		87 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Dichtung/Belletristi