wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Was ist da unten los?
			
		
		
		
			das Leben im Boden und in der Erde
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Burckhard Mönter. Ill. von Christine Faltermayr
		
		
			Medienkennzeichen:
			JS =Jugendsachbücher
		
		
			Jahr: 
			2001
		
		
			Verlag:
			Luzern, Kinderbuch-Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					KuJ-Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				JD.J
Mön
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Annotation: Eine Einführung, die klar und leicht verständlich, fundiert und anschaulich sowie voll Hochachtung vor dem Leben auch unter der Erde eine für viele neue Welt eröffnet. Rezension: Alle haben das schon beobachtet: Nicht selten werden abgeerntete Getreidefelder, Stoppelfelder, im Spätsommer abgebrannt. Feuergefahr, und sonst? Nun, manche haben es im Roman "Wüstungen" (1985) von Matthias Mander schon gelesen: Auf so einem abgebrannten Feld lebten in der oberen nur handtiefen Schicht "je Hektar 4000 Kilogramm Regenwürmer, 40 Kilogramm Schnecken, 17 Kilogramm Käfer und Spinnen, 50 Kilogramm Tausendfüßler, 15 Kilogramm Borstenwürmer" (S. 375). All dieses vielfältige Leben macht nun das vorliegende Buch für junge Lesende wie ihre BegleiterInnen auf großartige Weise anschaulich. Der Autor, Hochschullehrer, sowie die Illustratorin aus dem Fachbereich Biologie vermitteln zudem auf überaus sensible Weise (ohne indianische Mythen oder die Gaia-Hypothese zu strapazieren) einen achtungsvollen Zugang zu einer Lebenswelt, die viele Kinder vorurteilsmäßig eher mit "igitt" quittieren. Über die Bedeutung dieser Lebewesen finden sich nicht nur Manders Daten bestätigt; nach dem Lesen der folgenden Fakten wird niemand mehr mit Desinteresse argumentieren können: "Man kann abschätzen, dass die Lebewesen im Boden fünzigmal mehr wiegen als alle Menschen und Tiere über dem Boden zusammen." (S. 10) Lesetipp *ag* Franz Derdak
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Burckhard Mönter. Ill. von Christine Faltermayr
	
	
		Medienkennzeichen: 
		JS =Jugendsachbücher
	
	
		Jahr: 
		2001
	
	
		Verlag: 
		Luzern, Kinderbuch-Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		JD.J
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-276-00214-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		[31] S. : durchg. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		KuJ-Belletristik