wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten
			
		
		
		
			wie Tiere kommunizieren und was wir lernen, wenn wir ihnen zuhören
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Stöger, Angela
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Angela Stöger
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Wien, Brandstätter
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				NA
Stö
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Menschen sind nicht die einzigen Wesen, die auf der Erde etwas zu sagen haben. (NN) Bis heute weiß niemand genau, wie Elefanten ihre lauten Trompetentöne erzeugen. Der Rüssel ist ein riesiger Resonanzraum, aber wie entsteht dieser spezielle Laut? Fast alle Säugetiere verfügen über einen Kehlkopf mit Stimmbändern und artikulieren ähnlich wie Menschen, dennoch gibt es unzählige Laute im Tierreich, über die wir gar nichts wissen. Die Autorin ist Verhaltensforscherin mit dem Schwerpunkt Bioakustik und Lautkommunikation und erzählt im vorliegenden Buch von ihren Feldforschungen, die sie mit sehr vielen Tierarten weltweit durchgeführt hat. Das Schnurren der Katze, das Quieken der Krokodilbabys vor dem Schlüpfen: Laute haben wichtige biologische Funktionen. Tiere können vielfältig miteinander kommunizieren, die Kreativität der Natur kennt keine Grenzen. In lauter Umgebung verstummen Tiere. Lärm ist eines der universalsten Umweltprobleme. Schiffe in den Meeren erzeugen Schallwellen, die bei Walen Hörschäden verursachen können. Windräder und andere Bauwerke erzeugen Infraschall, den nur Tiere hören können. Die Erforschung der Tiersprachen ist daher wichtig, um Natur- und Artenschutz anwendbar zu machen. Die Autorin bringt den LeserInnen eine faszinierende Welt näher, sie lädt ein, Tieren zuzuhören, um die Natur besser zu verstehen. Hörbeispiele heimischer und exotischer Tiere mittels QR-Codes ergänzen das liebevoll gemachte Buch mit großer Schrift. Die Texte sind kurz und informativ. Auch ist es für interessierte Kinder ab der Sekundarstufe geeignet. Allen Bibliotheken empfohlen!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Angela Stöger
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Wien, Brandstätter
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		NA
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7106-0530-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-7106-0530-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 207 S. : Ill. (farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbücher