wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Liebe Geld
			
		
		
		
			eine Komödie
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Glattauer, Daniel
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Daniel Glattauer
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Wien, Zsolnay
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Dichtung/Belletristi
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				DR
Gla
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Eine Komödie über die Entdeckung der Menschlichkeit in der Bankenwelt. (DR) In Zeiten des Online-Bankings und der Negativzinsen ist der Privatkunde für moderne Banken nur ein unnötiges Nebengeschäft. Dementsprechend behandelt wird man. Alte Kundenberater finden sich plötzlich in ungemütlichen Großraumbüros und müssen einen Raum buchen, wenn sich tatsächlich einmal eine Kundin in die Bank verirrt. Der Sparer hat der Bank dankbar zu sein, wenn sie für ihn das Geld aufbewahrt, eigentlich sollte er etwas dafür bezahlen, doch das ist in Österreich (noch) verboten. Ohne Konto kein Gehalt, das Konto muss aber natürlich etwas kosten. Bekam man früher als Schulreferent einen Satz Pokale für ein Schulturnier, bekommt man jetzt (gratis!) ein Werbeplakat, mit dem man die Turnhalle verschönern darf. Glattauer hat eine sehr kurze Komödie zu diesem Thema geschrieben, bei dem einem das Lachen im Hals stecken bleibt. Herr Henrich bekommt eines Tages kein Geld mehr aus dem Bankomaten und sucht deshalb "seine" Bank auf. Was weiter passiert, sei nicht verraten, da das Stück neben dem gewohnten Glattauer'schen Wortwitz auch einige Überraschungen bereithält. Schade, dass man mit der Lektüre so schnell fertig ist. Aber lieben muss man Glattauer für Sätze wie "Der sterile Empfangsbereich ist voll automatisiert und menschenleer. An der verwaisten Portiersloge prangt ein Schild mit der Aufschrift 'Weil der Mensch zählt'."
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Daniel Glattauer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Wien, Zsolnay
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DR
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-552-07203-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-552-07203-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		112 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Dichtung/Belletristi