wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Hoffnungstropfen
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Nussbaumer, Josef; Neuner Stefab
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Josef Nussbaumer ; Neuner Stefab
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Innsbruck, Studia Univ.-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				GS
Nus
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ist trotz aller Katastrophen eine Veränderung zum Besseren möglich? (GW) Nachdem uns die Wirtschaftshistoriker Josef Nussbaumer und Stefan Neuner bereits im Jahr 2009 mit ihrem Buch "Unser kleines Dorf" aufhorchen ließen und seitdem zahlreiche Vorträge und Workshops zu sozio-ökonomischen Themen abgehalten haben, sorgen sie in ihrem aktuellen Buch für Überraschung, indem sie aufzeigen, wie sich viele sozio-ökonomische Belange in den letzten Jahrzehnten zum Teil erheblich verbessert haben. "Es geht dabei um den Blick, den man auf die Welt hat. Mit einer dunklen Brille auf der Nase darf man sich nicht wundern, wenn alles dunkel erscheint", kommentiert Nussbaumer. So ist zum Beispiel die Geburtenrate in Afrika mit 4,7 Kindern pro Frau doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt, gleichzeitig aber um ein Drittel niedriger als vor 30 Jahren, denn in den 1980er Jahren lag die Geburtenrate in Afrika noch bei 6,7! Dennoch sorgt man in Europa - und noch dazu mit untauglichen Maßnahmen - lieber für die zu erwartenden Fluchtbewegungen vor, anstatt zu den laufenden positiven Prozessen vor Ort beizutragen. Zahlreiche weitere Beispiele unterstützen Nussbaumers obige These. Allerdings stellen sich derzeit nur kleine Organisationen und Einzelkämpfer als "Hoffnungstropfen" gegen die überkommenen Denk- und Verhaltensmuster, um mit ihren Aktivitäten die Welt ein Stück besser zu machen. Um global und nachhaltig zu wirken, wird es nach Ansicht der Autoren einer starken Zivilgesellschaft bedürfen, denn "ohne Druck der Zivilgesellschaft wird sich die Politik nicht ändern." Ein "Hoffnungstropfen" für jeden Büchereibestand!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Josef Nussbaumer ; Neuner Stefab
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Innsbruck, Studia Univ.-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		GS
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-903030-44-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-903030-44-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		273 S. : graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbücher