wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Pecorino und die Kunst des Pilgerns
			
		
		
		
			ein Hund geht den Franziskusweg
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Anzenberger, Toni; Honsal, Claudio
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Toni Anzenberger ; Claudio Honsal
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			St. Pölten, Residenz-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				EL
ANZ
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ein sowohl liebevoller als auch praktischer Reiseführer, der zum Pilgern auf den Spuren des heiligen Franziskus einlädt und spezielle Zusatztipps für Hundebesitzer enthält. (EL) Pecorino, Hundemodel und langjähriger Begleiter von Fotograf Toni Anzenberger, ist mit seinem Herrchen und Claudio Honsal auf dem Franziskusweg nach Assisi gepilgert. In Dovadola beantragt das Team seine Pilgerausweise und zum ersten Mal bekommt ein Hund einen solchen ausgestellt. Zwar zögert der freundliche Franziskanerpater zunächst ein wenig, aber schließlich ist der heilige Franziskus ja der Schutzpatron der Tiere und wird es nicht übelnehmen. Und dann geht's los - der 300 Kilometer lange Weg über den Apennin nach Assisi soll in zwölf Etappen gemeistert werden. Bergauf, bergab geht es bei strahlendem Sonnenschein durch die herrliche Landschaft Umbriens. Sanfte Hügel, saftiges Grün und einladende Bauerngasthöfe belohnen reichlich die Anstrengungen der Pilger. Einer der schönsten Wegabschnitte ist jener von Sansepolcro bis Città di Castello: Hier hat man einen grandiosen Blick auf das Panorama des Tibertals. Der Franziskusweg kann eine Gelegenheit sein, das Gefühl für das Wesentliche zu wecken oder zu vertiefen. Nicht zufällig entstand hier der Sonnengesang, ein begeistertes Lob der Schöpfung. Davon künden auch die Kirchen und Klöster, die auf dem Pilgerweg berührt werden: Zum Beispiel das Kloster und die Eremitage von Camaldoli, die sich in einem wildromantischen Buchenwald, der von Wasserfällen durchbrochen ist, befinden. Steil bergauf geht es zum Kloster La Verna, das vom heiligen Franz auf einem Felsrücken gegründet wurde. Nach Gubbio, wo der Heilige der Legende nach einen Wolf bekehrt hat, treffen die Pilger schließlich erschöpft, aber glücklich in Assisi ein. Der liebenswerte Reiseführer ist natürlich auch für Menschen ohne Vierbeiner brauchbar. Besonders werden ihn freilich Hundebesitzer schätzen, für die er wichtige Zusatztipps enthält und außerdem von der innigen Verbundenheit von Mensch und Tier durchdrungen ist. Claudio Honsal, der Pecorino seine Stimme leiht, beschreibt anschaulich den Franziskusweg, lässt aber auch Pecorinos Betrachtungen und Erinnerungen einfließen - schließlich soll eine Pilgerreise ja auch der Innenschau gewidmet sein. Die wunderschönen Farbfotos machen den Band zum Augenschmaus und animieren zum Nachwandern. Allen Bibliotheken wärmstens empfohlen. *bn* Ingrid Kainzner
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Toni Anzenberger ; Claudio Honsal
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		St. Pölten, Residenz-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		EL
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7017-3229-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-7017-3229-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		155 S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.), Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbücher