wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das letzte Schaf
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hub, Ulrich
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ulrich Hub
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Silberfisch
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Compact disc
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				TD
Hub
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Dass Ulrich Hub über ein gehöriges Maß an Humor verfügt, hat er mit „An der Arche um Acht“, mit „Ein Känguru wie du“ und zahlreichen weiteren Büchern und Theaterstücken für Kinder längst bewiesen. In seiner aktuellen Publikation, die sich dank einer ausgeklügelten Doppeladressierung für junge Leser_innen genauso eignet wie für ältere, montiert er allerdings einen Witz, der so clever geplotet ist, dass man ihn auch ohne Kenntnis des Buches und ohne Kontext erzählen kann. Ohne zu spoilern oder die Pointe vorwegzunehmen, kann vorab verraten werden, dass es sich dabei um die grandios komische, nummerische Selbstwahrnehmung der Schafherde dreht, die im Mittelpunkt dieser Erzählung steht. Mit nicht ganz 80 Seiten und zahlreichen Illustrationen aus Jörg Mühles Feder eignet sich das Buch perfekt für Heilig Abend; denn an diesem Tag passiert das Drama um die flauschigen Wiederkäuer: „Unsere Geschichte spielt in einem trüben Winter im Jahr eins oder vier während der Herrschaft eines bösen Königs, der in diesem Buch aber nicht auftaucht.“ Was an diesem Tag in Bethlehem geschah, ist weitläufig bekannt und auch wo die Hirten abgeblieben sind, ist Teil der kanonisierten Überlieferung. Doch wer kümmerte sich um die Schafe? Wie es der mutterseelenallein gelassenen Herde erging, interessiert seit nun über 2000 Jahre niemanden? Neben Humor und der außergewöhnlichen Erzählperspektive wartet Ulrich Hubs Text auch mit äußerst subtilen Lebensweisheiten auf, bei denen sich alle Erwachsenen erleichtert die Hände reiben werden. Zum Beispiel dann, wenn es heißt, dass ein Schaf auf Grund der Zahnspange von allen beneidet wird oder die Gewissheit, dass auch einfach ein selbstkomponiertes Lied ein tolles Geschenk sein kann. Es müssen nicht immer „Gold, Weihrauch und Majoran“ sein. Ohne großen Gestus kommen auch Jörg Mühles Illustrationen aus, die jedoch in Vignetten oder ganzseitigen Bildern die Stimmungslage der Schafe vor zurückhaltenden Hintergründen und mit teils karikaturesker Mimik einzufangen wissen. Die Kapitel sind kurz, kein Wort ist zu viel, kein Witz erzwungen. Wer selbst bei dieser perfekt gestrickten Komposition nicht zur/m Vorleser_in wird, muss unbedingt die ungekürzte Autorenlesung als CD einlegen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ulrich Hub
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Silberfisch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		TD.J
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7456-0038-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-551-55384-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 CD, ca. 56 Min.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Ulrich Hub
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Compact disc