wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Gust der Mechaniker
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Timmers, Leo
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Leo Timmers. [Übers. von Martin Rometsch]
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Zürich, Aracari-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					KuJ-Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				JD
Tim
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				14.11.2025
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Down-, Up- oder Recycling? Welche Form der Wiederverwertung von Rohstoffen in Leo Timmers aktuellem Bilderbuch eingesetzt wird, ist Ansichtssache und hängt wohl auch davon ab, ob man ein Automobil-Liebhaber ist oder nicht. Der belgische Bilderbuchkünstler darf ziemlich sicher als PKW-Fan bezeichnet werden, da er nicht zum ersten Mal illustrierte Tierfiguren und Kraftfahrzeuge auf humorvolle Weise zusammenkommen lässt. Diesmal steht ein handwerklich begabtes Schwein im Zentrum beziehungsweise in der Garage: „Gust der Mechaniker“ hat große Freude an der Rohstoffrückgewinnung, womit es ihm in aller Einfachheit und Euphorie gelingen dürfte, das Konzept der Wiederverwertung bereits recht jungen Bilderbuchbetrachter_innen zu vermitteln. „Walters Haut ist wirklich zart. Sie ist ganz trocken von der Fahrt! Gust hat noch ein paar Sachen stehen. 'Bitte sehr – und gern geschehen!' “ Walter ist ein Walross und geholfen wird ihm in Form eines Badewannenaufbaus, der die Ausmaße der kleinen, blauen BMW Isetta mehr als verdoppelt. Auch Nashorn, Giraffe, Pinguin und Hase bekommen zwei Doppelseiten und haben ihrer Art entsprechende Probleme, die von Gust kreativ gelöst werden. Während in der Garage alles wie geschmiert läuft und die Illustrationen durch die wiederkehrende Bildeinstellung, karikierende Figurencharakterisierung, kleinen Nebenhandlungen und der sich dezimierenden Altstoffsammlung für emsiges Vor-und-Zurückblättern sorgen, holpert es ein wenig beim Lesen der Endreime. Die werden allerdings nicht davon ablenken, kleinen Veränderungen an Personal und Werkstattausstattung nachzugehen, etwa zu fragen, wo denn der sympathische Goldfisch hingekommen ist. Oder im Verlauf der Erzählung zu beobachten, wie es langsam dunkel und Gust immer schmutziger wird. Auch dafür hat der Mechaniker eine clevere Lösung parat und macht in Leo Timmers Retro-Chic Lust darauf, dieses down-, up- oder recyceln selbst auszuprobieren – und dabei noch fantasievoller zu werden.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Leo Timmers. [Übers. von Martin Rometsch]
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Zürich, Aracari-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		JD
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-905945-96-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-905945-96-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		[32] S. : überw. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Garage Gust <dt.>
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Niederländ. übers.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		KuJ-Belletristik