wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Bienen und das Unsichtbare
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Setz, Clemens J.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Clemens J. Setz
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Berlin, Suhrkamp
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Dichtung/Belletristi
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				DR
Set
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Kuriositätenkabinett entlegener Lyrik. (PL) Der vorliegende Titel ist eigentlich kein Buch über Plansprachen, wie man aufgrund des Klappentextes annehmen würde, man erfährt schier nichts über deren Aufbau und Grammatik. Es ist kein Buch über Sprachphilosophie, denn den Höhepunkt stellen "logische" Sprachen mit Eineindeutigkeit der Bedeutungen dar, während Mehrdeutigkeit in Wirklichkeit eher in der Kombination von Wörtern und dem Wissenskontext der NutzerInnen entsteht. Dieses Buch ist eine Werbung für Lyrik in Privatsprachen, selbst in Sprache, die nur der exklusiven Kommunikation "mit Gott" dient, es ist die recht private Geschichte von Setz' vierjähriger Depression und Psychose, in der er sich in konstruierte Sprachen flieht, sich darin verkleidet, versucht, Teil einer Sprache und Kultur zu werden, ein anderer zu werden. Gewissermaßen historisch gibt Setz einen Überblick über die verbreitetsten Plansprachen, ihre Erfinder und Entwicklung, gepaart mit Anekdoten, aber auch einfach aus dem Internet zusammengetragenen Informationen, er stellt die wichtigsten LyrikerInnen vor, zitiert viel, übersetzt viel, gibt wieder, auch reichlich aus seinen Tagebüchern. Dem Buch hätte mehr straffendes Lektorat nicht geschadet, es finden sich Kommentare, die sieben Seiten später wieder auftauchen oder Bildunterschriften über Abbildungen. Fazit: Mixtur von viel zu viel.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Clemens J. Setz
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Suhrkamp
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DR
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-518-42965-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-518-42965-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		413 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Dichtung/Belletristi