wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Tracht macht Politik
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Wallnöfer, Elsbeth
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Elsbeth Wallnöfer. Mit Ill. von Marie Vermont
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Innsbruck, Haymon
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				GS
Wal
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ausgewogene Darstellung des Phänomens "Tracht". (GS) Die einen lieben die Tracht, vor allem die Lederhose und das Dirndl, die anderen hassen sie, nur wenige lässt sie kalt. Seit einiger Zeit erleben wir eine Renaissance der Tracht, mit der das vorliegende Buch treffsicher zusammenpasst. Wallnöfer bietet einen ausgewogenen Text, vermeidet die Extreme der Lobpreisung der Tracht als auch der Dämonisierung. Ihre Ausführungen vermitteln eine geschichtliche Dimension, bedeutete doch das Tragen der Tracht - Stichwort grüner Lodenmantel - bereits in der Spätzeit der Monarchie ein kulturelles und politisches Statement. Breiten Raum wird der Instrumentalisierung der Tracht im Nationalsozialismus gegeben, die als Teil völkischer Identität angesehen wurde. Auch heute bedeutet Tracht wieder den Versuch, Identität herzustellen, vor allem in konservativen Kreisen wird ihre Rolle als kulturelles Bindemittel betont: Die Lederhose als heimatliebendes Outfit. Die Autorin behandelt auch die Wechselbeziehung Frau und Tracht. So war und ist u.a. das Dirndl als Mode attraktiv, die je nach dem politisch bestimmten kulturellen Mainstream weibliche Merkmale betonte oder verhüllte (so zählte das Dirndl für die deutsche Frau im Nationalsozialismus als "gezähmte Erotik"). Heute bewegt sich das Dirndl im multikulturellen Umfeld, mit seinen variantenreichen Mustern, Formen und Schnitten bietet es für trachtbegeisterte Trägerinnen vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Geografisch konzentriert sich der Text vor allem auf den alpinen Bereich, Österreich, Deutschland, Südtirol und die Schweiz werden behandelt, eine eher globalisierende Betrachtungsweise hätte den Rahmen des Werks gesprengt. Das Buch vermittelt einen seriösen Ein- und Überblick in ein emotional besetztes Thema und entzieht einer populistischen Betrachtungsweise den Boden.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Elsbeth Wallnöfer. Mit Ill. von Marie Vermont
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Innsbruck, Haymon
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		GS
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7099-8113-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-7099-8113-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		269 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Vermont, Marie
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbücher