wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
999 Froschgeschwister und ein kleiner Bruder
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ken Kimura [Text]. Yasunari Murakami [Ill.]. Aus dem Japan. übers. von Hana Christen
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Zürich, NordSüd
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					KuJ-Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Bad Ischl
			 | 
				Signatur:
				JD
Neu
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die Schlange hat kein Glück mit 999 Froschgeschwistern. (ab 6) (JD) Im Frühling werden Kaulquappen zu Fröschen. Und bereits zum dritten Mal lassen Ken Kimura und Yasunari Murakami 999 Froschgeschwister die Welt entdecken. Nach "999 Froschgeschwister ziehen um" und "999 Froschgeschwister wachen auf" finden diesmal 999 Froschgeschwister einen kleinen Bruder. Genau genommen findet eigentlich das Spätentwickler-Kind den kleinen Bruder. Seine 998 Geschwister sind bereits "prächtige Frösche" und gehen an Land. Nur das jüngste ist noch nicht ausgewachsen und muss im Wasser bleiben. Dort wird es mit "Hallo, großer Bruder ..." aus seiner Tristesse befreit. Ein kleiner Flusskrebs meint: "Du hast doch einen Schwanz und du hast Beine. Du bist doch mein großer Bruder, oder?" Das stimmt eigentlich, meint die kleine Kaulquappe, und die beiden verbringen einen wundervollen Tag zusammen. Am nächsten Tag kann die Kaulquappe seinen kleinen Bruder nicht mehr finden. Auch in den nächsten Wochen nicht und die Kaulquappe wird zum Frosch. Da taucht die Schlange auf, die eine Vorliebe für Froschkinder zu haben scheint, wie in den Vorgängerbänden deutlich wurde. Auch diesmal wird sie mit vereinten Kräften, mit Hilfe des kleinen Bruders und seiner Mama, in die Flucht geschlagen. Eine Geschichte über Freundschaft und Familie und mit der Botschaft: Gemeinsam kann man auch große Feinde besiegen. Die Illustrationen sind humorvoll und sehr ansprechend. Sie wirken eher zweidimensional und druckartig. Die Farben sind fröhlich, grün herrscht naturgemäß vor. Ganz wie die Stimmung des Buches, das einen optimistischen Grundton aufweist. Man darf gespannt sein, mit wem die nächste Generation der Froschkinder die Schlange in Schach hält.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Ken Kimura [Text]. Yasunari Murakami [Ill.]. Aus dem Japan. übers. von Hana Christen
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Zürich, NordSüd
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		JD
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-314-10291-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-314-10291-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		[17] Bl. : zahlr. Ill. (farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Abweichender Titel:
		Neunhundertneunundneunzig Froschgeschwister und ein kleiner Bruder
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		KuJ-Belletristik